Transformation
Das Aussehen eines Objekts manipulieren, in dem eine Matrix-Operation angewendet wird. Siehe PDF-Referenz 4.2.2 und folgende.
Kindelemente
Barcode, Box, Circle, Frame, Image, Rule, Table, Textblock, Transformation
Elternelemente
Case, Clip, ForAll, Frame, Loop, Otherwise, Overlay, PlaceObject, Position, Transformation, Until, While
Attribute
- flip(optional, seit Version 4.19.37)
- 
Objekt spiegeln - horizontal
- 
Objekt horizontal spiegeln (links wird zu rechts) 
- vertical
- 
Objekt vertikal spiegeln: Oben wird zu unten 
- both
- 
Objekt auf beiden Achsen spiegeln 
- none
- 
Objekt nicht spiegeln 
 
- matrix(Text, optional)
- 
Die Transformations-Matrix für das Objekt. Erwartet wird eine Leerzeichen-separierte Zeichenkette mit sechs Werten. 
- origin-x(Text, optional)
- 
Der Ursprung für Matrix-Transformation. Muss links, mitte oder rechts oder eine Zahl von 0 bis 100 (0 = links, 100 = rechts) sein. 
- origin-y(Text, optional)
- 
Der vertikale Ursprung der der Matrix-Transformation. Muss oben, mitte oder unten sein oder eine Zahl von 0 bis 100 (0 = oben, 100 = unten) 
Beispiel
<Record element="data">
  <PlaceObject>
    <Transformation matrix="1 0 0 1 72 -72">
      <Transformation matrix="1 0 0 0.5 0 0" origin-x="100">
        <Transformation matrix="1 1 -1 1 0 0">
          <Image file="_samplea.pdf" maxwidth="4" maxheight="4" />
        </Transformation>
      </Transformation>
    </Transformation>
  </PlaceObject>
</Record>
Siehe auch
Den Abschnitt über <Transformation> im Grundlagenkapitel.
